Am 29. Januar 2025 ist es wieder so weit – das IT-Speed Dating der Universität Hildesheim öffnet seine Türen, und auch ENTIAC wird mit Begeisterung daran teilnehmen. Dieses Event ist für uns mehr als nur eine Gelegenheit, interessante Gespräche zu führen. Es ist ein Ort, an dem Talente, Ideen und Möglichkeiten aufeinandertreffen. Hier findet Ihr alle Informationen!
Was ist das IT-Speed Dating?
Das IT-Speed Dating, das seit 2013 erfolgreich durchgeführt wird, dient als Plattform, um Unternehmen und Studierende zusammenzubringen. Über 80 % der Teilnehmenden finden auf diesem Weg Praktikumsplätze, was die Veranstaltung zu einem echten Erfolgskonzept macht.
Im Rahmen IT-Speed Datings legen Studenten vorab ihre Priorisierung für Unternehmen fest. Ausgehend von der Priorisierung wird jedem Studenten dann ein Zeitplan gegeben, mithilfe dessen er dann die Unternehmen für wenige Minuten kennenlernen kann. Bei Interesse können natürlich nach dem Event noch weitere längere Gespräche geführt werden.
Für ENTIAC ist die Teilnahme am IT-Speed Dating von besonderer Interesse, da wir so viele neue Gesichter kennenlernen, worunter auch einige neue Teammitglieder sein könnten.
Dieses Mal findet das IT-Speed Dating am 29.01.2025 ab 15:30 in dem Speisesaal der neuen Mensa der Universität Hildesheim statt.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche!
Die unten aufgezählten Praktika stehen dir auch offen, wenn du nicht am IT-Speed Dating teilgenommen hast!
Ansprechpartnerin:
Emel Aydin
ENTIAC GmbH
Wetzellplatz 2
31137 Hildesheim
Handy: +49 1578 3500185
E-Mail: emel.aydin@entiac.com
Unsere Praktikums-möglichkeiten im Überblick
Software-Testing
Die Digitalisierung verändert alles. Wie wir arbeiten. Wie Unternehmen funktionieren.
ENTIAC kümmert sich darum, dass Unternehmen die digitale Transformation gelingt. Du arbeitest an der Erstellung und Erweiterung eines Internet of Things (IoT) Gerätes mit. Du erschaffst somit bei ENTIAC die Digitalisierung von Produktion und Logistik. Das Praktikum besteht dabei aus zwei Teilen:
Teil 1: RFID-Technik
Du verwendest modernste RFID -Technologien und testest diese ausführlich. Du entwickelst eine geeignete Strategie/Messreihe, um die Technik zu analysieren. Die Technologie verhält sich unter veränderten Bedingungen anders und Du findest die Unterschiede. Hierdurch bekommst Du tiefergehendes Verständnis und Einblicke in die grundlegende Funktionsweise von RFID-Technologien.
Teil 2: Entwicklung und Durchführung von Softwaretests:
Mit geeigneten Test-Frameworks erarbeitest du gemeinsam mit dem Team eine Strategie diese in unsere bestehende Software zu integrieren. Anschließend befasst du dich tiefgehend mit den Funktionen und dem bestehenden Code, um diesen sinnvoll und effektiv zu testen.
Was soll ich tun?
- Du wirst Dich gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam über Entwicklung geeigneter Testtools auseinandersetzen und diese integrieren und testen.
- Du entwirfst eine passende Auswertung zu den geeignetsten Tools.
- Du entwickelst eine Strategie die gewählten Tools optimal anzuwenden und gegebenenfalls automatisiert auszuführen.
- Du schreibst Tests für vorhandene Softwarekomponenten, um diese sicherer und verlässlicher zu gestalten.
- Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, um Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen entsprechen.
- Präsentation der Implementierung Deiner Ergebnisse an das Team.
- Du dokumentierst Dein Vorgehen dabei ausführlich und gründlich in Confluence.
Einbindung ins Team
- Du wirst mit erfahrenen Kollegen zusammenarbeiten. Dabei lernst du Uns aber auch Projektteams unserer Partner und Kunden kennen. Besuche bei letztgenannten sind im Rahmen Deines Praktikums ebenfalls denkbar. Dort lernst Du vor Ort welche Anforderungen an ein Gesamtsystem in der Industrie gestellt werden und bekommst somit Einblicke in die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
- Bei uns sind mehrere Werksstudenten beschäftigt, mit denen Du deine Arbeit abstimmen kannst. Wir unterstützen dich während deiner Zeit bei uns und werden dich herzlich im Team begrüßen.
Was du mitbringst
- Voraussetzungen für das Praktikum sind eine Affinität zur Technik, Experimentierfreudigkeit, selbständiges Arbeiten und ein ausgeprägter Wille zur Zielerreichung.
- Kenntnisse in der Programmierung z.B. mit Node.js und anderen üblichen Programmiersprachen sind von Vorteil.
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
- Alles weitere wirst du hier bei ENTIAC im RFID-Bereich und im Software-Team lernen.
Was dich erwartet
- Agile Arbeitsweise mit Scrum
- Anspruchsvolle Aufgaben aus aktuellen Projekten
- Die Einbindung in Teams nah am Kunden
- Moderner Arbeitsplatz
- Die Einbringung eigener Ideen und Initiative
- Nette und hilfsbereite Kolleginnen & Kollegen
Weitere Informationen
- Zielgruppen: Student*Innen der Studienfächer IMIT oder Wirtschaftsinformatik
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: 01.03.2025 / 01.08.2025 oder nach Absprache
Entwicklung und Erweiterung eines IoT-Device
Die Digitalisierung verändert alles. Wie wir arbeiten. Wie Unternehmen funktionieren.
ENTIAC kümmert sich darum, dass Unternehmen die digitale Transformation gelingt. Du arbeitest an der Erstellung und Erweiterung eines Internet of Things (IoT) Gerätes mit. Du erschaffst somit bei ENTIAC die Digitalisierung von Produktion und Logistik. Das Praktikum besteht dabei aus zwei Teilen:
Teil 1: RFID-Technik
Du verwendest modernste RFID-Technologien und machst Dich mit dieser vertraut. Darauf aufbauend erforschst Du mögliche Kommunikations-Erweiterungen unseres IoT-Device. Hierdurch bekommst Du ein tiefergehendes Verständnis und Einblicke in die grundlegende Funktionsweise von RFID-Technologien, welche für Teil 2 notwendig sind.
Teil 2: Entwicklung und Erweiterung eines IoT-Device:
Hier wirst Du an einem bestehenden IoT-Gerät aktiv mitentwickeln. Dies umfasst die Verständnisgewinnung für die bestehende Hard- und Software, sowie deren Architektur. Deine gesammelten Informationen und Ideen wirst Du hier direkt einbinden und so einen signifikanten Teil an dem Projekt beitragen
Was soll ich tun?
- Du wirst Dich gemeinsam mit unserem Entwicklungsteam über die Möglichkeiten der Weiterentwicklung des IoT-Geräts unterhalten und dabei Sensorik wie Laser und Radar untersuchen und integrieren.
- Das dient wiederum der fortgeschrittenen Erfassung von Daten in unterschiedlichen Umgebungen.
- Die benötigten Funktionalitäten für die untersuchten Technologien wirst Du dann mithilfe von NestJS und Typescript implementieren.
- Du wirst dabei sowohl unter Windows als auch mit Linux arbeiten.
- Durchführung von Tests, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Funktionen zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam, um Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen entsprechen.
- Präsentation der Implementierung Deiner Ergebnisse an das Team.
- Du dokumentierst Dein Vorgehen dabei ausführlich und gründlich in Confluence.
Einbindung ins Team
- Du wirst mit erfahrenen Kollegen zusammenarbeiten. Dabei lernst du Uns aber auch Projektteams unserer Partner und Kunden kennen. Besuche bei letztgenannten sind im Rahmen Deines Praktikums ebenfalls denkbar. Dort lernst Du vor Ort welche Anforderungen an ein Gesamtsystem in der Industrie gestellt werden und bekommst somit Einblicke in die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort.
- Bei uns sind mehrere Werksstudenten beschäftigt, mit denen Du deine Arbeit abstimmen kannst. Wir unterstützen dich während deiner Zeit bei uns und werden dich herzlich im Team begrüßen.
Was du mitbringst
- Voraussetzungen für das Praktikum sind eine Affinität zur Technik, Experimentierfreudigkeit, selbständiges Arbeiten und ein ausgeprägter Wille zur Zielerreichung.
- Kenntnisse in der Programmierung z.B. mit Node.js oder anderen üblichen Programmiersprachen sind von Vorteil.
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
- Alles weitere wirst du hier bei ENTIAC im RFID-Bereich und im Software-Team lernen.
Was dich erwartet
- Agile Arbeitsweise mit Scrum
- Anspruchsvolle Aufgaben aus aktuellen Projekten
- Die Einbindung in Teams nah am Kunden
- Moderner Arbeitsplatz
- Die Einbringung eigener Ideen und Initiative
- Nette und hilfsbereite Kolleginnen & Kollegen
Weitere Informationen
- Zielgruppen: Student*Innen der Studienfächer IMIT oder Wirtschaftsinformatik
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: 01.03.2025 / 01.08.2025 oder nach Absprache
Technische Tätigkeit mit Fokus auf Kontextmodellierung
Praktikum: ERP (Infor LN)
Entdecken Sie in Ihrem Praktikum im Bereich ERP mit Schwerpunkt Infor LN das vielseitige Tätigkeitsfeld unseres ERP-Teams und stellen Sie Ihr Theoriewissen in der Praxis unter Beweis. In anspruchsvollen Aufgabestellungen unterstützen Sie uns bei der Beratung unserer Kunden:innen in der Optimierung, Harmonisierung und Konsolidierung der individuellen Unternehmensprozesse sowie deren technischer Umsetzung in Infor-LN, indem Sie Ihre Fähigkeiten und Qualitäten zielbewusst einbringen.
Was soll ich tun?
Technische Tätigkeit mit Fokus auf Kontextmodellierung
- Einarbeitung in die technischen Grundlagen der Anwendung Infor LN (speziell: Cloud) sowie der im Rahmen des Infor OS angegliederten Systeme (speziell: Infor Document Management, kurz: IDM).
- Kennenlernen des LN-Studios als Infor-basierte IDE zur Erweiterung der LN-Anwendung.
- Automatisierter Druck der Berichte aus dem LN heraus ins IDM sowie korrekte Verknüpfung der Objekte basierend auf den erzeugten Metadaten im Rahmen der Geschäftskontextnachricht (speziell: vom Standard abweichende zusätzliche Attribute).
- Anpassung der Geschäftskontextnachricht für bestehende sowie Erzeugung von Geschäftskontextnachrichten für benutzerdefinierte LN-Tabellen.
- Erstellung einer Gesamtdokumentation für Anwender:innen und Techniker:innen.
Einbindung ins Team
- Sie werden mit langjährigen Experten:innen zusammenarbeiten. Dabei lernen Sie sie kennen und werden ein Teil unserer Teams. Durch unsere Berater:innen bekommen Sie Einblicke in die unterschiedlichen Vorgehensweisen, Tools und alltäglichen Arbeitsabläufe der einzelnen Bereiche.
- Bei uns sind mehrere Werksstudenten:innen beschäftigt, mit denen Sie Ihre Arbeit abstimmen können. Wir unterstützen Sie während Ihrer Zeit bei uns und werden Sie herzlich im Team begrüßen.
Was du mitbringst
- Sie sollten wissen, was ein ERP-System ist und welche Aufgaben es erfüllt
- Erste Erfahrung im Umgang mit Infor-LN Modulen wäre wünschenswert, ist aber kein Muss
- Sie können eigenverantwortlich arbeiten und Ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
Was dich erwartet
- Anspruchsvolle Aufgaben aus aktuellen Projekten
- Die Einbringung eigener Ideen und Initiative
- Nette und hilfsbereite Kolleginnen & Kollegen
- Die Einbindung in Teams nah am Kunden
- Einen modernen Arbeitsplatz
Weitere Informationen
- Zielgruppen: Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) oder vergleichbar
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: Kurzfristig möglich
Technische Tätigkeit mit Fokus auf Versionsverwaltung
Praktikum: ERP (Infor LN)
Entdecken Sie in Ihrem Praktikum im Bereich ERP mit Schwerpunkt Infor LN das vielseitige Tätigkeitsfeld unseres ERP-Teams und stellen Sie Ihr Theoriewissen in der Praxis unter Beweis. In anspruchsvollen Aufgabestellungen unterstützen Sie uns bei der Beratung unserer Kunden:innen in der Optimierung, Harmonisierung und Konsolidierung der individuellen Unternehmensprozesse sowie deren technischer Umsetzung in Infor-LN, indem Sie Ihre Fähigkeiten und Qualitäten zielbewusst einbringen.
Was soll ich tun?
Technische Tätigkeit mit Fokus auf Versionsverwaltung
- Einarbeitung in die technischen Grundlagen der Anwendung Infor LN (speziell: Cloud)
- Kennenlernen des internen Prototyps zur Versionsverwaltung in der On-Premise Variante
- Implementierung eines benutzerfreundlichen Moduls zur einfachen und schnellen Image-Erstellung ausgewählter Software-Bausteine von Infor LN (On-Premise und Cloud)
- Erstellung einer Gesamtdokumentation für Anwender:innen und Techniker:innen.
Einbindung ins Team
- Sie werden mit langjährigen Experten:innen zusammenarbeiten. Dabei lernen Sie sie kennen und werden ein Teil unserer Teams. Durch unsere Berater:innen bekommen Sie Einblicke in die unterschiedlichen Vorgehensweisen, Tools und alltäglichen Arbeitsabläufe der einzelnen Bereiche.
- Bei uns sind mehrere Werksstudenten:innen beschäftigt, mit denen Sie Ihre Arbeit abstimmen können. Wir unterstützen Sie während Ihrer Zeit bei uns und werden Sie herzlich im Team begrüßen.
Was du mitbringst
- Sie sollten wissen, was ein ERP-System ist und welche Aufgaben es erfüllt
- Erste Erfahrung im Umgang mit Infor-LN Modulen wäre wünschenswert, ist aber kein Muss
- Sie können eigenverantwortlich arbeiten und Ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
Was dich erwartet
- Anspruchsvolle Aufgaben aus aktuellen Projekten
- Die Einbringung eigener Ideen und Initiative
- Nette und hilfsbereite Kolleginnen & Kollegen
- Die Einbindung in Teams nah am Kunden
- Einen modernen Arbeitsplatz
Weitere Informationen
- Zielgruppen: Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) oder vergleichbar
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: Kurzfristig möglich
Prototyp Unternehmensmodellierung
Praktikum: ERP (Infor LN)
Entdecken Sie in Ihrem Praktikum im Bereich ERP mit Schwerpunkt Infor LN das vielseitige Tätigkeitsfeld unseres ERP-Teams und stellen Sie Ihr Theoriewissen in der Praxis unter Beweis. In anspruchsvollen Aufgabestellungen unterstützen Sie uns bei der Beratung unserer Kunden:innen in der Optimierung, Harmonisierung und Konsolidierung der individuellen Unternehmensprozesse sowie deren technischer Umsetzung in Infor-LN, indem Sie Ihre Fähigkeiten und Qualitäten zielbewusst einbringen.
Was soll ich tun?
ERP Berater Prototyp Unternehmensmodellierung:
- Einarbeitung in Grundlagen von Infor LN Cloud mit Fokus auf den Order to Cash Prozess
- Einarbeitung in das Modellierungstool von Infor
- Aufbau eines detaillierten DEMs für den Order to Cash Prozess
- Einbindung von Berechtigungen anhand der Modellierung
- Dokumentation des DEMs
Einbindung ins Team
- Sie werden mit langjährigen Experten:innen zusammenarbeiten. Dabei lernen Sie sie kennen und werden ein Teil unserer Teams. Durch unsere Berater:innen bekommen Sie Einblicke in die unterschiedlichen Vorgehensweisen, Tools und alltäglichen Arbeitsabläufe der einzelnen Bereiche.
- Bei uns sind mehrere Werksstudenten:innen beschäftigt, mit denen Sie Ihre Arbeit abstimmen können. Wir unterstützen Sie während Ihrer Zeit bei uns und werden Sie herzlich im Team begrüßen.
Was du mitbringst
- Sie sollten wissen, was ein ERP-System ist und welche Aufgaben es erfüllt
- Erste Erfahrung im Umgang mit Infor-LN Modulen wäre wünschenswert, ist aber kein Muss
- Sie können eigenverantwortlich arbeiten und Ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
Was dich erwartet
- Anspruchsvolle Aufgaben aus aktuellen Projekten
- Die Einbringung eigener Ideen und Initiative
- Nette und hilfsbereite Kolleginnen & Kollegen
- Die Einbindung in Teams nah am Kunden
- Einen modernen Arbeitsplatz
Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) oder vergleichbar
- BWLer oder Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d) mit IT-Interesse
- Vergleichbare Studiengänge
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: Kurzfristig möglich
Erstellung einer KI-gestützten Web-App
Praktikum: Künstliche Intelligenz
Entdecken Sie in Ihrem Praktikum die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen. Sie wenden Ihre Kenntnisse in einem praxisnahen Umfeld an und entwickeln innovative Lösungen, die sowohl Kunden als auch interne Arbeitsprozesse unterstützen.
Was soll ich tun?
- Einarbeitung in gängige KI-Tools
- Weiterführende Auseinandersetzung mit KI-Schnittstellen
- Einführung in typische Daten eines ERP-Systems, wie z.B. Stammdaten, Lagerlisten etc.
- Kennenlernen moderner Webframeworks wie z.B. Angular
- Entwicklung eines Prototyps: Ein KI-gestütztes Tool, das auf Produktionsdaten basiert und Prozesse wie Datenanalyse, automatisierte Berichterstellung oder Entscheidungsfindung unterstützt.
- Erprobung von KI-Tools für interne Prozesse
Einbindung ins Team
- Sie arbeiten mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen, die Sie durch das gesamte Praktikum begleiten.
- Als Praktikant:in nehmen Sie an täglichen Meetings teil und werden in den Entwicklungsprozess eingebunden
- Ihr fester Ansprechpartner unterstützt Sie bei fachlichen und organisatorischen Fragen
Was du mitbringst
- Sie sollten Grundkenntnisse der Programmierung beherrschen
- Interesse an der Anwendung von KI-Technologien in einem praktischen Kontext
- Sie können eigenverantwortlich arbeiten und Ihr erlerntes Wissen praktisch anwenden
- Hohe Team- und Kommunikationskompetenz, strukturiertes Arbeiten
Was dich erwartet
- Herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgaben mit praxisnahen Anwendungsfällen
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und innovative Lösungen zu entwickeln
- Ein unterstützendes Team, das Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht
- Zugang zu modernen Tools und Technologien für die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen
Weitere Informationen
- Zielgruppen: Wirtschaftsinformatiker (w/m/d) oder vergleichbar
- Praktikumsdauer: 10-12 Wochen, nach Absprache auch länger
- Praktikumsbeginn: Kurzfristig möglich