WHITEPAPER
Fertigungsabläufe im Nu optimieren – Industrie 4.0:
Wie Arbeitskosten reduziert werden und die Produktivität steigt
Fertigungsbetriebe, die bereit sind, die Konnektivität von Industrie 4.0 und moderne Automatisierungsmöglichkeiten zu nutzen, sichern sich erhebliche Produktivitätssteigerungen – nicht nur in der Produktion, sondern im gesamten Unternehmen. Laut einer gemeinsam von PwC und dem Manufacturing Institute durchgeführten Umfrage über Smart Factories nennen Fertigungsbetriebe, die auf Technologien der Industrie 4.0 setzen, Produktivitätssteigerungen, reduzierte Arbeitskosten und die Erschließung neuer Einnahmequellen als primäre Vorteile. Der Fokus liegt auf folgenden vier Punkten:
- Optimierung der Fertigung
Moderne Software erlaubt eine beschleunigte Entscheidungsfindung durch übersichtliche Dashboards, Workbenches und Verbrauchsmaterialaufstellungen.
- Transparente Lieferketten
Laut einer Umfrage von mittelständischen Fetigungsunternehmen, benötigen rund ein Viertel durchgängige Lieferkettentechnologien, die einen netzwerkweiten Überblick über bestellte Bestände geben. So lässt sich erkennen, wo
potenzielle Engpässe auftreten – beim Lieferanten während des Transports oder nach Ankunft in der Produktionsstätte. - Mehr Möglichkeiten für die Belegschaft
Kollaborative Roboter oder „Cobots“ sollen nicht menschliche Arbeitskräfte ersetzen, sondern sie an ihrer Seite bei der
Bewältigung körperlich belastender oder sich ständig wiederholender Aufgaben zu unterstützen. Im selben Maße, wie Roboter in der Fertigung mitwirken können. - Vorausschauende Instandhaltung
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Betriebsausrüstung und die Anlagen am Laufen bleiben – auch dann, wenn der Maschinenpark in die Jahre gekommen ist und Reparatur- bzw. Austauschmaßnahmen häufiger werden. Mit
minimalen Ressourcen und unter großem Zeitdruck müssen die Wartungsteams optimale Strategien entwickeln und umsetzen. Eine rein reaktive Wartung ist keine akzeptable Strategie.
MEHR INFOS FINDEN SIE AUF UNSEREM WHITEPAPER
Dieses erhalten Sie von uns zugesandt , indem sie das Formular (r.) ausfüllen


Füllen Sie bitte die untenstehenden Fragen aus
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.