Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Unternehmen weltweit ihre Geschäftsprozesse verwalten. Die Firma thermowave hat sich entschlossen, einen großen Schritt in Richtung digitaler Transformation zu machen: die Migration zu Infor CloudSuite Industrial Enterprise (Infor CSIE). Dieses Projekt wurde unter unserer Leitung umgesetzt, mit dem Ziel, die Migration innerhalb von nur drei Monaten erfolgreich abzuschließen. Ein durchaus ungewöhnlich kurzer Zeitraum für eine Migration, welcher durchaus eine Hürde sein kann.
Wer ist thermowave?
thermowave, ein führender Anbieter im Bereich der Wärmetechnologie, entwickelt und produziert hochwertige Plattenwärmetauscher für unterschiedlichste Anwendungen. Seit Jahrzehnten steht das Unternehmen für Innovationen, Präzision und Nachhaltigkeit und hat sich als verlässlicher Partner in Branchen wie Chemie, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Energie und Kältetechnik etabliert.
Mit einem klaren Fokus auf kundenspezifische Lösungen bietet Thermowave Produkte, die höchsten Anforderungen an Effizienz und Zuverlässigkeit gerecht werden – von Standardlösungen bis hin zu maßgeschneiderten Systemen für komplexe Prozesse.
Das Unternehmen überzeugt nicht nur durch seine hochmoderne Fertigung, sondern auch durch seinen nachhaltigen Ansatz: Energieeffiziente Produkte und umweltfreundliche Produktionsprozesse gehören zur Firmenphilosophie.
Ausgangssituation von thermowave
Durch den Wechsel zu einem neuen Mutterkonzern steht thermowave vor der Herausforderung, ein neues ERP-System zu implementieren. Die Wahl fiel erneut auf Infor, da das Unternehmen bereits positive Erfahrungen mit diesem Anbieter gesammelt hat. Das Projekt ist jedoch mit erheblichen Anforderungen verbunden: Die Migration muss in kürzester Zeit abgeschlossen werden, da thermowave vollständig aus der bisherigen Umgebung herausgelöst und in eine neue integriert werden muss. Zudem ist sicherzustellen, dass alle bisherigen Infor-Module reibungslos übernommen werden. Diese Rahmenbedingungen stellen sowohl thermowave als auch unser Team vor eine anspruchsvolle Aufgabe.
Infor ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware (ERP-Software), das sich auf cloudbasierte Lösungen für spezifische Branchen spezialisiert hat. Gegründet 2002, bietet Infor eine breite Palette von Softwarelösungen an, die darauf abzielen, die Effizienz und Produktivität von Unternehmen zu steigern. Die Softwarelösungen von Infor decken eine Vielzahl von Geschäftsbereichen ab, darunter Finanzwesen, Personalmanagement, Fertigung, Lieferkettenmanagement und Kundenbeziehungen.
Infor CSIE (CloudSuite Industrial Enterprise) ist als Nachfolger von Baan IV / V und Infor LN eine umfassende ERP-Lösung, die speziell für die Fertigungs- und Industriebetriebe entwickelt wurde. Es bietet integrierte Module für Bereiche wie Produktion, Finanzwesen, Logistik, Lieferkette und vieles mehr. Infor CSIE zeichnet sich durch seine cloudbasierte Architektur, flexible Skalierbarkeit und branchenspezifische Funktionen aus, die Unternehmen helfen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu reduzieren und gleichzeitig die Transparenz und Sicherheit zu erhöhen.
Unser Ansatz für eine effiziente Migration
Planung und Vorbereitung
Eine erfolgreiche Migration beginnt mit sorgfältiger Planung. Wir haben in enger Zusammenarbeit thermowave eine detaillierte Analyse der aktuellen IT-Landschaft durchgeführt und konkrete Ziele definiert. Basierend darauf haben wir einen individuellen Migrationsplan entwickelt, der die Bedürfnisse und Prioritäten des Unternehmens berücksichtigt. Hierbei wurde unter anderem überprüft, welche Module verwendet wurden, welche Subsysteme an ihr altes System angebunden waren, sowie welche kundenspezifische Anpassungen vorgenommen wurden.
Datenmigration und Testphasen
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Migration der Daten. Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, haben wir vor dem Transfer eine umfassende Datenbereinigung durchgeführt. Parallel dazu laufen kontinuierlich Testphasen, um die Integrität und Funktionalität des Systems sicherzustellen. Es gibt grundlegend zwei Arten der Datenmigration: die selektive Datenmigration, wo nur die notwendigen Daten übertragen werden, sowie die vollständige Datenmigration, wo alles migriert wird.
Schulung und Change Management
Die Einführung eines neuen Systems bedeutet auch Veränderung für die Mitarbeitenden. Deshalb liegt ein Fokus auf der Schulung der Benutzer, damit sie sich mit den neuen Prozessen vertraut machen können. Es soll sich an den neuen Standard gewöhnt werden. Was der Standard nicht abbilden kann, wird nachträglich durch Extensions oder Customer Definded Fields (CDF) eingepflegt. Unterstützt wird dies durch ein effektives Change-Management-Programm, das dabei hilft, Akzeptanz und Begeisterung für das neue System zu fördern.

Derzeitiger Stand und Fazit
Die Datenmigration ist vollständig abgeschlossen und die Schulungen sind zum Großteil auch abgelaufen. Zum erfolgreichen Abschluss des Projektes gehören nun noch die letzten Tests. Wir freuen uns, auch zukünftig thermowave’s Partner für Infor LN zu sein!
Die Migration von thermowave zu Infor LN Cloud ist ein Paradebeispiel für ein gut geplantes und ausgeführtes Transformationsprojekt. Dank einer klaren Zielsetzung, sorgfältiger Planung und der engen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten konnte der Projektfortschritt stets im Zeitplan bleiben.